Mit Witz wird der Zoo zum interkulturellen Spiegel unserer Gesellschaft und ihrem vielfältigen Umgang mit Migration. Die tierischen Figuren verhandeln mit Musik, Tanz und Spiel die Notwendigkeit, aufgrund schwindender natürlicher Ressourcen und einer Zunahme von Naturkatastrophen die Heimat zu verlassen. Das Thema Plastik dient als Aufhänger, um globale Zusammenhänge des Klimawandels für die jungen Zuschauer*Innen greifbar zu machen.
Dauer: ca. 50 Minuten ohne Pause
Zum Konzept gehört ein anschließender Workshop, um die Themen Klimawandel, Plastik, Fluchtursachen zu vertiefen – mittels Musik, Tanz und Schauspiel.
Zum kostenfreien Download der Materialmappe hier:
In der Mappe finden Sie Vorschläge zur Vorbereitung der Themen Plastik, Klimakrise, Fremdenfeindlichkeit sowie Ideen für die inhaltliche und kreative Nachbereitung des Theaterstückes