Eine Veranstaltung der Landesvereinigung kulturelle Jugendarbeit NRW und der Landesarbeitsgemeinschaft Tanz NRW in Kooperation mit CulturBazar e.V. gefördert vom Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport NRW
Unter der Leitung von Yorgos Theodorids sollen junge Menschen mit und ohne Flucht-Geschichte zusammengebracht werden und durch den Tanz in Kontakt kommen. Neunmal kann das Angebot nun für ca. 450 Teilnehmer an verschiedenen Orten in der Städteregion Aachen realisiert werden.
Die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen erleben zu Beginn jeder Veranstaltung gemeinsam eine Tanzvorstellung des TanztheaterMobil aus Aachen. Die Themen variieren je nach Altersklasse zwischen „Grenzen erfahren, Grenzen überwinden“ für Jugendliche und „Neugier und Bereitschaft für das Fremde“ für die Kleineren. Im Anschluss folgt der zentrale Workshop-Teil mit den Tänzern: „Besonders Kindern mit Migrations- und Fluchthintergrund fällt es leichter, über die Bewegung in Kontakt mit Gleichaltrigen zu kommen und über das kreative Spiel ihre Sprachbarrieren abzubauen und ihre Ängste zu überwinden, sich mit Gleichaltrigen auf der kreativen Ebene zu begegnen, sich kennen zu lernen und sich dadurch leichter in die Gesellschaft zu integrieren.“
14.11.2016 | Städtische Ev. Annaschule, Aachen | „Wovon Raupen träumen“ |
15.11.2016 | KGS Karl Kuck-Schule, Aachen | „Wovon Raupen träumen“ |
19.11.2016 | Barockfabrik, Aachen | „1..2….FREI!“ |
21.11.2016 | GGS Hermannschule, Stolberg | „Wovon Raupen träumen“ |
21.11.2016 | Berufskolleg Käthe-Kollwitz-Schule Aachen | „1..2….FREI!“ |
22.11.2016 | KGS Düppelstraße, Aachen | „Wovon Raupen träumen“ |
23.11.2016 | GGS Hermannschule, Stolberg | „Wovon Raupen träumen“ |
28.11.2016 | KGS Forster Linde, Aachen | „Wovon Raupen träumen“ |
30.11.2016 | KGS Beeckstraße, Aachen | „Wovon Raupen träumen“ |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |