Das war ein ganz besonderer letzter Schultag vor den Pfingstferien für die Schülerinnen und Schüler des Begegnungsprojektes, denn das TanztheaterMobil war mit seinem Projekt „Durch die Wand / Vorstellung- Diskussion-Workshop“ zu Gast in unserer Aula.
Weiterlesen ==> hier
Eine Veranstaltung der Landesvereinigung kulturelle Jugendarbeit NRW und der Landesarbeitsgemeinschaft Tanz NRW in Kooperation mit CulturBazar e.V. gefördert vom Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration NRW
Unter diesem Titel kamen im letzten Jahr 345 junge Menschen mit und ohne Fluchtgeschichte durch den Tanz in neun verschiedenen Einrichtungen – Grundschulen, Berufskollegs und Kulturzentren – miteinander in Kontakt.
Die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen erlebten zu Beginn jeder Veranstaltung gemeinsam eine Tanzvorstellung des TanztheaterMobil aus Aachen. „Neugier und Bereitschaft für das Fremde“ war das Thema für die Kinder, „Grenzen erfahren, Grenzen überwinden“ für die Jugendlichen ab 12 Jahren. (mehr …)
Am Bilderstöckchen 60c, 50739 Köln
mit „SimBallaBim“ – Tanztheater für Kinder ab 3 Jahren
17.05.2018 / 10:30
Das Gastspiel wird gefördert von „Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen“.
![]() |
![]() |
Projekt „Durch die Wand / Vorstellung-Diskussion-Workshop“
27.04.2018
10:00-11:00 – Vorstellung
Diskussion: ca. 30 Minuten
Die Diskussion wird von Gehrt Hartjen (Religions for Peace) moderiert.
Pause
12:30 – 14:00 Workshop
Das Projekt findet in weiterführenden Schulen in Aachen statt um Jugendliche mit und ohne Flucht- oder Migrationshintergrund klassen- und stufenübergreifend zusammenzubringen.
Die Produktion „Durch die Wand“ wurde gefördert vom Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge des Landes Nordreih-Westfalen und CulturBazar e.V..
Das Projekt „Durch die Wand / Vorstellung-Diskussion-Workshop“ wird gefördert durch das Kommunalen Integrationszentrum Aachen.
![]() |
![]() |
![]() |
Der Bericht der Aachener Nachrichten zu der Vorstellung des TanztheaterMobil „Wovon Raupen träumen“, am Sonntag, den 24.02.2018 im DANCE-LOFT.
http://www.aachener-nachrichten.de/lokales/aachen/die-verwandlung-von-der-raupe-zum-schmetterling-beim-tanztheatermobil-1.1837365
Bericht AZ_30.01.2018 über die Vorstellung des Tanztheaterstücks „Durch die Wand“ von TanztheaterMobil am Carolus Magnus Gymnasium – Übach-Palenberg.
http://www.aachener-zeitung.de/lokales/geilenkirchen/tanztheaterstueck-wo-beginnt-und-wo-endet-unsere-freiheit-1.1815102
Tanz verbindet und geht über individuelle und kulturelle Grenzen hinweg ohne diese zu ignorieren.
Tanz schafft Möglichkeiten der Begegnung und Kommunikation ohne verbale Sprache.
Tanz integriert ganz selbstverständlich.
25 Jugendliche und junge Erwachsene mit Fluchterfahrungen und aus zahlreichen unterschiedlichen Nationen kamen Ende Dezember 2017 in diesem Projekt zusammen mit dem Ziel, ein gemeinsames Tanzstück zu produzieren. Weiter lesen… ==> hier bitte klicken.
Ein Projekt von „Aber Hallo Jugendkunstschule“ in Kooperation mit TanztheaterMobil/CulturBazar e.V. und BK Alsdorf.
Kommunikation abseits von Grammatik und Wortschatz – theaterpädagogischer Workshop in den Internationalen Klassen (von M. Erbstößer)
Auf einander hören und auf den anderen eingehen, sich was trauen und ausprobieren, zuhören oder auf der Bühne glänzen, sich zurücknehmen oder etwas darstellen, Stille aushalten oder sich zur Musik bewegen…spielerisch und tänzerisch hatten die Schülerinnen und Schüler der beiden Internationalen Klassen Gelegenheit, sich mit viel Freude äußerst wirkungsvollen Formen der Kommunikation abseits von Grammatik und Wortschatz zu nähern.
Am 1.12.2017 hatten wir das Tanztheater Mobil zu einem Workshop bei uns an der Schule zu Gast. Die Schülerinnen und Schüler erarbeiteten praktisch mit Schauspielerin Eva Weißenböck und Tänzerin Photini Meletiadis verschiedene Übungen, um Körperwahrnehmung und Ausdruckskraft zu schulen. Es war verblüffend, wie unter der warmherzigen Anleitung der beiden Künstlerinnen schnell schöne kleine Szenen und Gruppenformationen zustande kamen.
Vielen Dank an die Kulturförderung der Städteregion, die diesen Workshop ebenso wie den Besuch des Karlskoffers vom Centre Charlemagne ermöglicht hat. Danke an das TanztheaterMobil, langjähriges Projekt des CulturBazar e.V., das uns jetzt schon zum zweiten Mal besucht hat, und seinen künstlerischen Leiter Yorgos Theodoridis. Wer neugierig geworden ist, kann die beiden Dozentinnen in ihrem derzeitigen Stück „Durch die Wand“ auf eindrucksvolle Weise erleben.
http://www.gymnasiumeschweiler.de/das-sge/news/beitrag/news/kommunikation-abseits-von-grammatik-und-wortschatz-theaterpaedagogischer-workshop-in-den-interna/?tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=ecf334c1d11662ccc2eca3bbc1bcabd5
DANCE – TOGETHER
Tanzprojekt mit jungen Geflüchteten
Tanz verbindet und geht über individuelle und kulturelle Grenzen hinweg ohne diese zu ignorieren. Tanz schafft Möglichkeiten der Begegnung und Kommunikation ohne verbale Sprache.
Tanz integriert ganz selbstverständlich.
25 Jugendliche und junge Erwachsene mit Fluchterfahrungen und aus zahlreichen unterschiedlichen Nationen kommen Ende Dezember in diesem Projekt zusammen mit dem Ziel, ein gemeinsames Tanzstück zu produzieren.
Mehr Informationen zum Projekt unter: http://www.aberhallo-ev.de/index.php/jugendkunstschule/projekte-jugendkunstschule
Du und ich – wir tanzen
„Alle 3. und 4. Schuljahre konnten zugucken, wie man ohne Worte, tanzend, in Kontakt kommt und wie sich eine Freundschaft entwickeln kann. Die Kinder waren fasziniert von der Aufführung der beiden Tänzer, einer Frau und einem Mann! Man hätte eine Nadel fallen hören, so leise und aufmerksam waren sie.“
Der ganze Bericht unter: http://www.gs-dietrich-bonhoeffer.de/565.html