TanztheaterMobil ist ein Projekt des CulturBazar e.V.

Wir freuen uns, auch in diesem Jahr wieder im Begleitprogramm des Friedenslaufs zu sein. Es gibt noch ein paar freie Termine!

Weitere Informationen hier ==>

TanztheaterMobil ist eine freie Kompanie in Aachen unter der Leitung von Yorgos Theodoridis und macht Produktionen für Kinder und Jugendliche.

Für die neue Produktion zum Thema „Wanderung – Migration“ suchen wir professionelle Performer*innen, aus den Bereichen Modern/Zeitgenössischer Tanz, Physical Theatre und Sprechtheater, die Spaß daran haben, mit Text und Bewegung zu improvisieren, selbständig arbeiten, Teamfähigkeit mitbringen und bereit sind über den eigenen „Tellerrand“ zu schauen.

Produktionszeitraum:

15.07. – 4.08.

7.,8., 14., 15., 21., 22. 09.

Premiere: 5. 10.

Für die Probenzeit und Premiere wird eine Gage von 2.300 € gezahlt.

Wichtig ist die Verfügbarkeit im folgenden Zeitraum:

Nov.-Dez. 2019

16.03.2020

5.06.2020

und nach Absprache bis Juli 2020.

Bitte bewerbt euch nur, wenn ihr zu den angegebenen Zeiträumen frei seid.

Performer*innen aus der Region Aachen, Düsseldorf, Köln und Dreiländereck, die längerfristig mit der Kompanie zusammenarbeiten möchten, werden bevorzugt.

Wir freuen uns auf eure Bewerbungen bis 12. April 2019 mit einem künstlerischen Lebenslauf und einem Video-Link per E-Mail an info@culturbazar.org. Ihr erhaltet nach Sichtung der Unterlagen eine Einladung zum Casting, das am 14. April in Aachen von 11:00 – 16:00 stattfinden wird.

Gaaaaanz viele Kisten und ein tolles Licht – aber wo sind die Darsteller? So beginnt das Stück „Kistenzauber“ von Choreograph Yorgos Theodoridis vom TanztheaterMobil…

Weiter lesen hier ==>

Das TanztheaterMobil aus Aachen mit dem Stück SimBallaBim war eine Aufführung der besonderen Art. Professionelle Tänzer nahmen die Kinder mit in die Welt der Phantasie……

weiter lesen ==> hier

AN, 11. Januar 2019 um 13:15 Uhr

ein Artikel von Yannick Longerich über die Abschlußvorstellung unseren Projektes „Schrittgeschwindigkeit“ in Kooperation mit „Aber Hallo“ und BK Alsdorf, mit den Dozenten: Yorgos Theodoridis, Theano Makariou (Tanz) und Eva Weißenböck (Schauspiel).

Zum Artikel ==> Hier anklicken.

 

Eine Veranstaltung der Landesvereinigung kulturelle Jugendarbeit NRW und der Landesarbeitsgemeinschaft Tanz NRW in Kooperation mit CulturBazar e.V. gefördert vom Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration NRW

Unter diesem Titel kamen im diesen Jahr 464 junge Menschen mit und ohne Fluchtgeschichte durch den Tanz in neun verschiedenen Einrichtungen – Grundschulen und  Berufskolleg – miteinander in Kontakt.

 

Die Aufgabe für die Kinder bestand darin, mit Musik und Bewegung eine Sprache zu finden, mit der alle gemeinsam agieren konnten, zur Einstimmung wurde die Choreografie „Rhythmousse-oh-lalà“ gezeigt.  In dem anschließenden Workshop waren die Kinder eingeladen, die verschiedenen Materialien selbst in Bewegung zu setzen.

Die Themen für die Jugendlichen waren Freiheit, Toleranz, Tradition, Emanzipation, Identität, Konvention, Rebellion, Auf- und Ausbruch aus gesellschaftlichen Zwängen und wurden in der Choreografie „Durch die Wand“ durch die Entwicklung einer Mutter-Tochter-Beziehung dargestellt. In den Workshops wurden diese Themen bei Gruppen- und Partnerarbeit behandelt.

Die Teilnehmer*innen kamen aus Albanien, Afghanistan, Aserbaidschan, Libanon, Deutschland, Libyen, Irak, Mazedonien, Rumänien, Syrien.

Veröffentlichung:

http://www.gs-dietrich-bonhoeffer.de/582.html

Kurz vor den Herbstferien gastierte das Aachener Festival „Auf dem Sprung – Junger Tanz im Dialog“ am Carolus-Magnus-Gymnasium in Übach-Palenberg. Weiterlesen ==>

Am 18.9 fand in unserer Schule ein Tanzprojekt statt, durchgeführt wurde es von dem CulturBazar e.V. aus Aachen…. ==> hier weiter lesen.

Die heutige Auftaktveranstaltung des Tanzfestivals „Auf dem Sprung – Junger Tanz im Dialog“ in unserer Aula war für alle Beteiligten ein ganz besonderes Erlebnis. Nach der sehr beeindruckenden Vorführung des Tanztheaterstücks „Durch die Wand“, das für Jugendliche mit und ohne Flucht- oder Migrationshintergrund entwickelt worden ist, gelang es den Tanz- und Theaterpädagoginnen „spielend“, mit den Jugendlichen in einen kreativen Dialog zu treten.

Weiter lesen hier ==>

Eine Veranstaltung der Landesvereinigung kulturelle Jugendarbeit NRW und der Landesarbeitsgemeinschaft Tanz NRW in Kooperation mit CulturBazar e.V. gefördert vom Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration NRW

Weitere Informationen: hier ==>